Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Archiv

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Borgentreich vereinigt das Schriftgut der Stadt Borgentreich und der alten Amtsorte Stadt Borgholz, Gemeinden Bühne, Daseburg - teilweise -, Drankhausen, Großeneder, Körbecke, Lütgeneder, Manrode, Muddenhagen, Natingen, Natzungen und Rösebeck. Seit dem 1.1.1975 sind alle diese Orte mit Ausnahme von Daseburg Stadtbezirke der Stadt Borgentreich. Hinzu kommen einige kleinere Sonderbestände sowie der Druckschriftenbestand, die alle im Bestand Q gesammelt sind. Was an alten Beständen von den beiden Städten und den Gemeinden an das hiesige Archiv übergeben worden ist, stellt zum Teil nur einen Rest dar, der im Laufe der Jahrhunderte mehr oder minder stark ausgedünnt worden ist, nicht zuletzt durch zahlreiche Ortsbrände. Mit dem 19. Jahrhundert jedoch werden die Bestände immer umfänglicher. Es handelt sich um Akten und Urkunden der Verwaltung und der örtlichen Einrichtungen sowie vereinzelt um Vereinsakten. Bis auf geringe Teile des Gesamtbestandes, der aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes gesperrt ist, kann alles frei eingesehen werden.

Benutzung

Das Stadtarchiv ist von Dienstag bis Donnerstag täglich von 07.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Archivar, Herr Klaus Jürgens, ist auch zu den genannten Zeiten telefonisch erreichbar.

Raum: Archiv
Telefon: 05643 809-211
Telefax: 05643 809-9211
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Zur Terminvereinbarung oder zu allgemeinen Auskünften können Sie sich auch an Herrn Husemann in der Verwaltung wenden.

Raum: 11
Telefon: 05643 809-200
Telefax: 05643 809-9200
E-Mail schreiben
Nachricht schreiben
Adresse exportieren

Gebühren für die Nutzung werden für Privatpersonen nur dann fällig, wenn Sie Kopien von gefundenen Aktenseiten machen wollen (es ist ratsam, eine zu Nahaufnahmen fähige Kamera mitzubringen) oder die Suchhilfe von Herrn Jürgens in Anspruch nehmen.

 

Dubletten juristischer Periodica

Das Stadtarchiv Borgentreich besitzt von einigen älteren Gesetzes- und Amtsblättern die folgenden Dubletten, die wir jeweils als geschlossene Buchreihe zu den angegebenen Preisen (zuzgl. Versandkosten, Selbstabholung möglich) abgeben:


1. Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes, Jge. 1868-1870, und Reichsgesetzblatt, Jge. 1871-1921 komplett (einschließl. 1919 Nr. 140: Versailler Vertrag), insges. 60 Bde., div. Einbände, Zustand meist mittel bis gut (300,- €)


2. Reichsgesetzblatt, Jge. 1871-1920 (Jge. 1867, 1887 und 1919 Nr. 140 fehlen), insges. 55 Bde., div. Einbände, Zustand meist mittel bis gut (160,- €)


3. Reichsgesetzblatt, Jge. 1873,76, 82, 1890-1904, 08, 10, 11, 12, 1914-1919I/II, insges. 32 Bde., div. Einbände, Zustand meist mittel bis gut (70,- €)


4. Gesetz-Sammlung für die königlich preussischen Staaten, Jge. 1817-1920 (Jge. 1824, 1905 fehlen), insges. 102 Bde., div. Einbände, Zustand überwiegend mittel bis gut (350,- €)


5. Gesetz-Sammlung für die königlich preussischen Staaten, Jge. 1872, 1875 (unvollst.), 1881, 1890-1904, 1908-12, 1914-19, insges. 18 Bde., sonst wie zuvor (60,- €)


6. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Minden, Jge. 1843, 72, 74, 80, 82, 86, 1890-1922, insges. 39 Bde., sonst wie zuvor (80,- €)


7. Amtsblatt für den Regierungsbezirk Minden, Jge. 1891-1919, inges. 29 Bde., sonst wie zuvor (60,- €)


8. Amtsblatt des Kultusministers. Land Nordrhein-Westfalen, Jge. 1948-50, 1951/52 bis 1967/68 komplett in Halbleder, 1969 bis 1975 je in Sammelordner, 17 Bde. (50,- €)


9. Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Minden / für den Regierungsbezirk Detmold, ab 7. Jg. (1903) bis Jg. 2000 (bis 1923 Pappeinbände, dann Halblederbände, ab 1969/70 in Aktenordnern) (50,- €)