Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus
20.12.2024

Weihnachtsgruß des Bürgermeisters der Orgelstadt Borgentreich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Orgelstadt Borgentreich,

„Weihnachten ist keine Jahreszeit. Es ist ein Gefühl.“ – Edna Ferber.

Mit diesen Worten möchte ich Sie herzlich grüßen. Es ist eine passende Gelegenheit, um zurückzublicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu wagen.

Das vergangene Jahr war voller Herausforderungen und Fortschritte. Die Fertigstellung der Multifunktionshalle Borgentreich verzögert sich leider weiterhin, doch wir arbeiten mit Hochdruck daran, dieses wichtige Projekt bald abschließen zu können. Das Feuerwehrgerätehaus am Hohen Berg, das 2025 schon umgesetzt werden sollte, lässt leider noch etwas auf sich warten. Ein Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichtes hat uns in diesem Fall neue Hürden beschert, die besonders Bauvorhaben im Außenbereich betreffen. Dennoch bin ich mir sicher, dass wir auch hier Lösungen finden werden.
Darüber hinaus befindet sich der Bau des neuen Multifunktionsraumes an der Gemeindehalle in Körbecke auf der Zielgeraden.

Eine der größten Aufgaben war in diesem Jahr die Unterbringung von Geflüchteten. Vor allem die knappen städtischen Wohnraumkapazitäten haben uns vor große Herausforderungen gestellt. Gleichzeitig haben die Menschen in der Orgelstadt Borgentreich einmal mehr gezeigt, dass Solidarität und Hilfsbereitschaft hier großgeschrieben werden und wir durch den großen Einsatz von Verwaltung, Politik sowie Ehrenamtlichen diese Aufgabe gemeinsam bewältigen konnten.

Fortschritte gab es auch im Bereich des Klimaschutzes. Auf mehreren städtischen Gebäuden, unter anderem auf der Sporthalle in Natzungen, der Multifunktionshalle in Borgentreich, dem Jahrgangshaus 1 der Grundschule und dem Sportlerheim in Körbecke, wurden neue Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern installiert, die mit einer Förderung von 90 Prozent unterstützt wurden. Diese Anlagen sparen Energie und zeigen unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Besondere Momente des Gedenkens waren die Verlegung von Stolpersteinen in Borgentreich und Borgholz. Damit erinnern wir an die Opfer der NS-Zeit und setzen ein Zeichen gegen das Vergessen. Hier gilt mein besonderer Dank den Initiatoren. Ohne ihr Engagement wäre dieses Projekt nicht zustande gekommen.

Auch in der Verwaltung hat sich viel bewegt: Renteneintritte und neue Anforderungen machten Veränderungen notwendig. Unser Ziel bleibt es, flexibel und modern zu arbeiten, um den Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.

Zu den Meilensteinen des Jahres 2024 zählen darüber hinaus unter anderem die Einweihung des neuen Dorfmittelpunktes in Großeneder, die Fertigstellung der Sanierung der Sporthalle in Natzungen, dieVerleihung der Silbermedaille des Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ für den Ort Lütgeneder durch den Bundesminister Cem Özdemir sowie der Abschluss der Flurbereinigung Großeneder, der kurz bevorsteht. Besonders glücklich sind wir über die mobile Rettungswache im Gewerbegebiet Natzungen, die in diesem Jahr vom Kreis Höxter eröffnet wurde und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserem Stadtgebiet leistet.

Das Jahr 2025 wird ebenfalls viele wichtige Ereignisse mit sich bringen.

Ein Höhepunkt wird das 50-jährige Jubiläum der kommunalen Neugliederung sein, dass wir mit einem Festakt am 5. und 6. Juli sowie einem Buch, das die Geschichte unserer Stadt in den letzten 50 Jahren dokumentiert, feiern werden. Die Multifunktionshalle in Borgentreich wird ebenfalls mit einer feierlichen Veranstaltung eingeweiht.

Des Weiteren steht die Grundsteuerreform an und mit der Bundestagswahl am 23. Februar und der Kommunalwahl am 14. September haben wir zwei wichtige Wahltermine vor uns. Hier können Sie Ihre Stimme abgeben und so Politik aktiv mitgestalten.

Ich möchte mich auch weiterhin als Ihr Bürgermeister für unsere Stadt einsetzen, damit wir auch in Zukunft gemeinsam die Orgelstadt voranbringen können.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement im vergangenen Jahr. Und in vielen Fällen auch für Ihre Geduld.

Zuversichtlich blicke ich ins neue Jahr und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches Jahr 2025.

Herzlichst,
Ihr

Nicolas Aisch
Bürgermeister der Orgelstadt Borgentreich