Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus
31.10.2023

Start der Haus- und Straßensammlung 2023 für Friedens- und Erinnerungsarbeit in NRW

Vom 15. Oktober bis zum 30. November 2023 bitten wieder zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Volksbundes die Bevölkerung um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Der Volksbund finanziert als Verein im staatlichen Auftrag seine Arbeit zu zwei Dritteln aus Spenden. In Fußgängerzonen, an den Haustüren und auf Friedhöfen bitten ehrenamtliche und Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, der Schützenvereine und aus Schulen und anderen Organisationen um einen Beitrag. Die Helferinnen und Helfer können sich mit einem für diesen Zweck ausgestellten Dokument ausweisen. Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützt das Anliegen des Volksbundes: „Der russische Angriffskrieg und das unermessliche Leid der Menschen in der Ukraine erinnern uns Tag für Tag daran, wie kostbar Frieden, Freiheit und Demokratie sind,“ sagt Wüst, der auch Schirmherr des Volksbundes in Nordrhein-Westfalen ist. Der Volksbund nehme die Gräber der Weltkriege zum Anlass, „Perspektiven für ein friedliches Zusammenleben in Europa zu entwickeln.“ Diese wertvolle Arbeit für Frieden und Verständigung verdiene Unterstützung. Der Vorsitzende des Landesverbandes NRW, der Landtagsabgeordnete und ehemalige Landesminister Thomas Kutschaty, schließt sich diesem Aufruf an: „Fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs machen uns die Bilder aus der Ukraine auf erschreckende Weise deutlich, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Der Volksbund  setzt sich in seinen Jugendprojekten für Frieden, Verständigung und Demokratie ein. Dafür bitten wir die Bürgerinnen und Bürger um eine Spende.“ Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. pflegt im Auftrag der Bundesregierung fast drei Millionen Gräber beider Weltkriege auf über 800 Friedhöfen in 46 Staaten Europas und Nordafrikas. Mit dem Ziel der internationalen Verständigung führt er zahlreiche internationale Jugend- und Schulprojekte in ganz Europa durch. Die eigenen Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten werden jährlich von rund 20.000 Menschen besucht. In der öffentlich zugänglichen Datenbank „Gräbersuche online“ stellt der Volksbund mehr als 4,6 Millionen Einträge zur Recherche zur Verfügung. Auch heute noch sucht der Volksbund gezielt in Osteuropa nach deutschen Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges. Jährlich findet er ca. 10.000 vermisste deutsche Kriegstote. Ende September 2023 fand er den 1-millionsten deutschen Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges seit dem Fall des Eisernen Vorhanges.

Sammlungskonto:
Commerzbank AG Essen
IBAN DE83 3604 0039 0132 5000 00
BIC COBADEFXXX

Verwendungszweck: „Sammlung Kriegsgräberfürsorge“

Spenden sind auch online möglich:
https://www.volksbund.de/spenden