Heimatpreis 2024
Während einer Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses Borgentreich überreichte Bürgermeister Nicolas Aisch am Freitag, dem 29.11.2024, den Heimat-Preis 2024 an die diesjährigen Preisträger.
Der erste Preis verbunden mit einem Preisgeld von 1.800,00 € ging an das Projekt „Dorf.Zukunft.Digital“ aus Borgholz. Die Betreiber entwickeln seit 2019 die Borgholzer Homepage. Diese bildet den Rahmen für die kulturelle Diskussion sowie die DorfFunk App.
Die Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Borgentreich wurde für ihre ehrenamtliche Kitzrettung im Frühjahr mit dem zweiten Preis und einem Preisgeld von 1.700,00 € ausgezeichnet. Mithilfe von Drohnen werden die landwirtschaftlichen Flächen abgeflogen und die Kitze in Sicherheit gebracht.
Den dritten Preis, mit einem Preisgeld von 1.500,00 €, erhielt das Redaktionsteam der Jubiläumschronik 50 Jahre kommunale Neugliederung. Das Redaktionsteam hat sich 2 Jahre lang ehrenamtlich engagiert, um eine textliche und bildliche Dokumentation der Stadtgeschichte für spätere Generationen zu schaffen.
Das Land Nordrhein-Westfalen möchte mit dem Heimat-Preis vor Ort ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Gestaltung von Heimat würdigen und hervorheben. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit soll sich damit auch die Chance verbinden, vor Ort in der eigenen Stadtgesellschaft über das Thema „Heimat“ zu diskutieren.
Das Preisgeld in Höhe von 5.000,00 € wird in vollem Umfang durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW zur Verfügung gestellt. Nach den Vergaberichtlinien kann das Preisgeld als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen vergeben werden. Für den Heimat-Preis können sich alle natürlichen und juristischen Personen nicht gewerblicher Art, die im Gemeindegebiet ansässig sind bewerben. Aus allen Bewerbungen werden dann durch eine Fachjury aus Vertretern des Rates und der Kirchen die Preisträger ausgesucht.