Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus
19.09.2023

Europäische Mobilitätswoche 2023: Zeichen für sichere Kindergartenwege

Die Europäische Mobilitätswoche steht aktuell in der Orgelstadt Borgentreich unter dem Motto "Sicherer Kindergartenweg für unsere Kleinen". So setzten Bürgermeister Nicolas Aisch, Klimaschutz- und Mobilitätsmanager der Orgelstadt Borgentreich, Hendrik Rottländer, Polizeihauptkommissar Markus Overbeck und die Kinder des FamilienForums Borgentreich bunte Zeichen aus Sprühkreide, um die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung sicherer Fußwege besonders für Kinder zu lenken.

Bürgermeister Nicolas Aisch sagte: "Die Sicherheit der Kinder hat für uns eine sehr hohe Priorität. Mit dieser kreativen Aktion möchten wir junge Menschen auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen und deutlich machen, wie diese sicher zu umgehen sind. Es ist wichtig, dass die Kleinen früh lernen, wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen können." Auch Polizeihauptkommissar Markus Overbeck, der die Aktion persönlich unterstützte, betonte ebenfalls die Bedeutung sicherer Kindergartenwege und erklärte: "Eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung der Gehwege ist entscheidend, um Unfälle zu verhindern. Diese Aktion lehrt unsere Kinder schon früh, wichtige Lektionen über Sicherheit im Straßenverkehr." Mobilitätsmanager Hendrik Rottländer, der die Umsetzung der Initiative koordinierte, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der örtlichen Polizei und dem Familienzentrum Borgentreich: "Die Europäische Mobilitätswoche in Borgentreich war ein voller Erfolg, und diese enge Zusammenarbeit hat gezeigt, wie verschiedene Akteure gemeinsam dazu beitragen können, das Bewusstsein für sichere Mobilität in unserer Gemeinde zu schärfen." Und auch die Kitakinder fanden die Aktion toll. Sie konnten nicht nur ihre künstlerische Seite entfalten, sondern auch spielerisch die Bedeutung sicherer Gehwege kennenlernen. Die bunten Fußspuren und Sprühkreidebilder werden nicht nur als Erinnerung an die Europäische Mobilitätswoche dienen, sondern auch dazu beitragen, die Straßen sicherer für die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu machen.

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährliche Initiative, die in vielen europäischen Städten stattfindet, um umweltfreundliche und nachhaltige Verkehrsoptionen zu fördern. Sie bietet die Gelegenheit, die Vorteile des Gehens, Radfahrens und öffentlicher Verkehrsmittel hervorzuheben und die Bürgerinnen und Bürger zum Umdenken in Bezug auf ihre Mobilität anzuregen. Sie findet jährlich immer vom 16.9. bis 22.9. statt.